Grün malen mit Mikroben

Ein EM-Naturkunst-Workshop für Groß & Klein

Entdecke mit deiner Familie oder Gruppe die faszinierende Welt der Effektiven Mikroorganismen (EM) – ganz praktisch, spielerisch und kreativ!

In unserem besonderen Workshop zeigen wir, wie EM helfen, Böden und Bäume zu stärken, trockene Wiesen zu begrünen und Gewässer wieder kristallklar werden zu lassen – fast wie von Zauberhand. Gemeinsam setzen wir lebendige Mikrobenkulturen an, lernen ihre Wirkung kennen und erleben, wie Naturpflege zu einem spannenden Naturkunst-Projekt wird.
Übrigens: Bienen lieben EMs – und profitieren so ebenfalls von einer lebendigen, gesunden Umgebung!

Seit über 10 Jahren bin ich als Künstlerin aktiv mit EM tätig – ehrenamtlich setze ich mich für nachhaltige Naturkunst und Umweltschutz ein und freue mich, dieses Wissen und die Freude daran mit euch zu teilen.


Was erwartet euch?

  • EM selbst herstellen: Aus einfachen Küchenabfällen ansetzen und fermentieren

  • Grüne Wasserschlacht: Mit EM-Wasser spritzen wir spielerisch trockene Böden und Wiesen an, um sie zu beleben

  • LandArt mit EM: Wir bringen ökoenzyme in die Natur, wodurch diese größer wächst und grüner wird,  lebendige Kunstwerke in die Natur – die nach dem Workshop weiterwachsen und grüner werden

  • Bäume und Gewässer stärken: Praktische Tipps und Anwendungen, wie Bäume vor Austrocknung geschützt werden und kleine Gewässer klarer werden

  • Spaß und Lernen: Ein gemeinsames Erlebnis für Eltern und Kinder, das Umweltbewusstsein fördert und verbindet

  • Geduld und Erfolge: Man braucht etwas Geduld, aber man sieht gleich, wie der Boden sauberer wird und lebendiger wirkt.


Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Familien mit Kindern ab 5 Jahren

  • Kindergartengruppen und Schulen

  • Umwelt- und Naturschutzgruppen

  • Gemeinschaftsgärten und Jugendprojekte


Dauer und Ablauf

  • Dauer: ca. 2–3 Stunden

  • Ort: Garten, Park, Wiese oder andere naturnahe Flächen

  • Material: Alles Nötige wird gestellt; Ihr bringt gern kleine Küchenreste mit (z.B. Obst- und Gemüseschalen)


Warum mitmachen?

  • Fördert Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit schon bei den Jüngsten

  • Verbindet kreative Gestaltung mit praktischer Umweltarbeit

  • Stärkt das Bewusstsein für Bodenleben und gesunde Pflanzen

  • Ermöglicht spielerisches Lernen und gemeinsames Tun an der frischen Luft

  • Unterstützt auch die Bienen – durch eine gesunde, lebendige Umwelt


Buchung und Kontakt

Interesse geweckt?
Melde dich gerne für weitere Informationen, Termine und individuelle Gruppengrößen bei mir:

Kontaktformular bitte ausfüllen:
[Dein Name / Firmenname]
Telefon: [Telefonnummer]
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Webseite: [Webseiten-URL]

Oder via Email an mich Carmen_schroll@web.de Tel.: 0179/1050157

Wie lernt man Naturschutz ?

Ich beschäftige ich mich langjährig mit Naturschutz, Erdheilung, Saatgut Schutz und Öko Enzymen ( effektive Mikroorganismen ) Mudball River Cleaning zur Heilung des Wassers und biete auf Anfrage hierzu Kurse an. 

Fermentierte Küchenreste die man zu Hause Kinderleicht herstellen kann sind unsere Zukunft: Sie reinigen Gewässer die vom umkippen bedroht sind heilen die Trockenheit von Bäumen und machen den Boden fruchtbar. ..

Mehr dazu Hier https://t.me/seedsavergermany und hier: https://www.facebook.com/groups/346013522139136  das ist meine andere Gruppe " Heilung für unsere Erde- Healing for Earth und hier: Seed Saver Seed Saver, Schöneberg, Berlin, Germany

Playliste Youtube über Erdheilung mit fermentierten Küchenresten

Boden Heilen mit Mikroorganismen/Ökoenzymen : Kostenlos und selbstgemacht aus  fermentierten Küchenresten !

 

"Gemeinsam die Natur heilen – mit Ökoenzymen und kreativer Kraft"

Ich helfe der Natur – mit fermentierten, flüssigen Küchenresten, sogenannten Ökoenzymen.
Diese einfache, aber kraftvolle Substanz fördert das Pflanzenwachstum, verbessert trockene Böden, bringt mehr Blüten hervor – und sorgt so für reichere Ernten.

Stellt euch vor: Wenn viele Menschen gemeinsam Ökoenzyme herstellen und sie in die Natur zurückgeben, entsteht Nahrung für alle – im Überfluss.

Mein Herzensanliegen ist ein Landart-Projekt, an dem sich alle beteiligen können.
In dieser gemeinsamen Aktion wächst nicht nur die Natur wieder gesund – auch das Miteinander blüht auf.

Ökoenzyme können das Blattvolumen von Pflanzen jährlich um bis zu 30 % steigern.
Ein faszinierender Anblick, wie die Blätter kräftig und sattgrün in den Himmel ragen!

In unseren Kursen geschieht noch mehr:
Die Arbeit mit der Natur stärkt unsere Empathie – füreinander und für unsere Umwelt.
Denn wo sich gesunde Blätter sanft berühren, geschieht das auch mit den Menschen.
Beim gemeinsamen Gestalten und Reparieren der Natur wächst auch die soziale Kompetenz.

"Soziale Kompetenz durch künstlerisches Handeln entwickeln –
erblühen wie eine Blume in der kreativen Tätigkeit."

Mehr Blüten bedeuten: mehr Nahrung für Bienen, mehr Vielfalt, mehr Leben.
Und all das – ohne Feinstaubbelastung.

Wusstet ihr, dass Bienen sich in Pfützen mit Ökoenzymen sogar reinigen und stärken können?

Die Idee ist einfach:
Wenn viele Menschen Ökoenzyme herstellen und anwenden, entstehen überall Orte der Heilung – auch für Bienen.

Alles, was es braucht, ist das Wissen um die Kunst der Fermentation.


Seid ihr dabei?
Wollt ihr Teil der Bienenrettungszentrale werden?

Ein Ort voller Blüten, frei von Feinstaub und Faserpartikeln?
Dann meldet euch einfach bei mir – es ist leichter als ihr denkt.

Ich teile gerne mein Wissen und meine Erfahrungen mit euch.
Zum Beispiel, wie wir Flüsse reinigen können – mit dem „Mudball River Cleaning Movement“.
Oder wie Straßen, Bäume und Wiesen durch das Sprühen von Ökoenzymen wieder aufatmen.
Ein Experiment zeigte:
400 m² wurden vom Feinstaub befreit, die Pflanzen waren sechs Monate später um 33 % gewachsen!

Ich habe mich auf die Anwendung von fermentierten Küchenresten – also Ökoenzymen – spezialisiert:

  • Zur Erdheilung

  • Zur Unterstützung der Körpergesundheit

  • Zur Behandlung von Pilzbefall und Faserwachstum bei Bäumen

  • Sogar bei Muttermalen und Fruchtfäule habe ich Wirkungen beobachtet.

In Kliniken, die mit Ökoenzymen reinigen, verschwinden multiresistente Keime.
Pilzsporen werden auf natürliche Weise eliminiert – das ist das A und O.

Weltweit ist diese Bewegung aktiv.
Ich sehe meine Arbeit als Landart-Projekt für die Bienen.
Pfützen, Teiche und Springbrunnen, die dank Ökoenzymen nicht mehr kippen, sondern lebendig bleiben.


Wenn ihr möchtet, gebe ich eurer Gruppe einen Kurs
wie man gemeinsam Stück für Stück die Erde in lebendiges Grün verwandelt.

Lasst uns zusammen Blütenwiesen schaffen – für uns, für die Bienen und für eine gesunde Zukunft.

Wasser reinigen mit Ökoenzymen Beispiele

Ökoenzyme= Garbage enzyme= effektive Mikroorganismen= Fermentation

Heilung der Erde

Wir sind die auf die wir warten

wasser reinigen mit fermentierten Küchenresten Mudball River Movement Worldwide

Seed Saver Saatgut schützen.

Unser Saatgut ist in Gefahr durch den Befall mit dem schwarzen Pilz! er schädigt unser altes Saatgut!

Bildquelle https://segredosdesaomiguel.wordpress.com/tag/vino/
Druckversion | Sitemap
© Atelier Werkall